top of page

Schmerzen in den Beinen beim Gehen? Das kann die Schaufensterkrankheit sein.

Aktualisiert: 23. Aug.

💢Was ist die Schaufensterkrankheit?

Haben Sie beim Gehen plötzlich Schmerzen in den Beinen, die nach einer kurzen Pause wieder verschwinden? Bleiben Sie dann unauffällig an einem Schaufenster stehen, um sich auszuruhen? Genau daher hat die Schaufensterkrankheit (medizinisch: periphere arterielle Verschlusskrankheit, kurz pAVK) ihren Namen.

Diese Erkrankung betrifft die Blutgefässe in den Beinen. Sie entsteht durch Verengungen oder Verschlüsse der Arterien – meist durch Arterienverkalkung (Arteriosklerose). Dadurch wird die Durchblutung der Beine schlechter, vor allem bei Bewegung.


🚶❗Typische Symptome der Schaufensterkrankheit

Die Beschwerden treten vor allem beim Gehen oder Treppensteigen auf:

  • Schmerzen in den Waden, Oberschenkeln oder im Gesäss

  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln

  • Kältegefühl im Bein oder Fuss

  • Besserung nach kurzer Pause

  • In fortgeschrittenen Stadien: Schmerzen auch in Ruhe, schlecht heilende Wunden oder Hautveränderungen

  • Die typische Symptome können bei Patienten mit Diabetes fehlen!


    ⁉️Warum ist die Schaufensterkrankheit ernst zu nehmen?

    Auch wenn die Schmerzen "nur" beim Gehen auftreten – die pAVK ist kein harmloses Leiden. Sie ist ein Warnzeichen für eine allgemeine Gefässverkalkung, die auch Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen kann.


Was kann man tun?

👉 Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend.


Ärztliche Untersuchung:

  • Anamnese (Befragung)

  • Puls- und Durchblutungsmessung (ABI-Test, Oszillographie)

  • ggf. Ultraschall


Behandlungsmöglichkeiten:

  1. Lebensstil ändern:

    🚬❌ Rauchen aufgeben!

    🦵👟 Mehr Bewegung (Gehtraining!)

    🥗🍎 Gesunde Ernährung

    🫀🛠️ Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin einstellen

  2. Medikamente:

    • Blutverdünner (z. B. ASS), nur wenn Symptome vorliegen

    • Medikamente gegen Risikofaktoren (z. B. Statine)

    • Diese Medikamente sollten immer nach einer gründlichen ärztlichen Abklärung je nach individueller Situation verordnet werden

  3. Gefässtherapie:

    • Ballonaufdehnung (PTA) oder Gefässstütze (Stent)

    • In schweren Fällen: Bypass-Operation

    Behandlung der Arterie mit Stent

    Was Sie selbst tun können: Bewegung ist Medizin!

    Regelmässiges Gehtraining ist eine der wichtigsten Massnahmen bei pAVK. Auch wenn es schmerzt: Gehen bis kurz vor die Schmerzgrenze, dann Pause, und weitergehen. So bilden sich Umgehungskreisläufe, und die Schmerzen können langfristig abnehmen.

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page